Westminster-Abtei
Der Ort der Hochzeit von Kate und William, die Westminster Abbey, ist seit dem 11. Jahrhundert die Krönungskirche der britischen Monarchie. Nur einen kurzen Spaziergang von der Themse entfernt ist die Westminster Abbey ein unverzichtbares und bedeutendes Bauwerk in der britischen Geschichte. Diese wunderschöne gotische Kirche gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist bei vielen London-Besuchern beliebt. Mit Gemälden, Buntglasfenstern und anderen religiösen Artefakten ausgestattet, beherbergt die Westminster Abbey die bedeutendste Sammlung monumentaler Skulpturen in Großbritannien.
Höhepunkte:
- Charles Dickens, Geoffrey Chaucer, Dr. Samuel Johnson und Charles Darwin wurden auf dem Gelände der Kirche begraben.
- Die Geschichte der Abtei wird von berühmten Königen und Königinnen sowie bekannten Dichtern und Priestern geprägt – sogar Helden und Schurken sind Teil ihrer Vergangenheit!
- Das Denkmal von Isaac Newton befindet sich in der Ecke der Wissenschaftler
- Die beeindruckenden Skulpturen und Denkmäler reichen von der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind bis hin zum Grab des unbekannten Soldaten.
- Der Little Cloister führt zu den College Gardens, den ältesten Gärten Englands, in denen Priester leben.
Wusstest du schon?
- 2011 war dies der Ort der Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton.
- Seit der Krönung von Wilhelm dem Eroberer im Jahr 1066 ist es die nationale Krönungskirche.
- Die derzeitige Königin, Elisabeth II., wurde in Edwards Stuhl gekrönt, der seit 1308 für jede Krönung verwendet wurde.
- In der Abtei befinden sich 450 Gräber und Denkmäler.
- Eine der ältesten Türen in dem Kapitelsaal stammt aus dem Jahr 1050.
- An den Wänden sind Graffiti von Schuljungen aus den Jahren 1700–1800 zu sehen.
Nicht verpassen:
Gottesdienste
Das Leben der Abtei dreht sich um den Gottesdienst – Morgen- und Abendgebete sowie Eucharistie stehen der Öffentlichkeit aller Glaubensrichtungen offen.
Musik
Seit den Mönchen des 10. Jahrhunderts spielt Musik eine wichtige Rolle in der Westminster Abbey. Heute singen Chorknaben der Westminster Abbey, deren Verbindung zur Musik bis zu den berühmtesten britischen Komponisten und Organisten reicht.
Glockenläuten
Seit 1255 wird bei besonderen Anlässen wie Festen und königlichen Jubiläen von ehrenamtlichen Glockenläutern geläutet.
Flaggentage
Auf dem Gipfel des zwischen 1722 und 1745 errichteten Nordturms steht ein Fahnenmast, der das ganze Jahr über zu verschiedenen Anlässen unterschiedliche Fahnen hisst. Die Fahnen bestehen aus den folgenden: die Flagge des Commonwealth, die Flagge von St. Peter, die Flagge der Abtei, die Union Flagge, die Flaggen der nationalen Heiligen, die Flagge der Royal Air Force und der königliche Standard.
Die Westminster Abbey ist tief in der Geschichte Londons verwurzelt, daher entdecken Sie die Vergangenheit und Gegenwart der Abtei durch unsere interaktive Infografik-Serie.





Das Parlament
Berühren Sie ein Spinnennetz in der Westminster Hall, und die alte Spinne des Gesetzes ist da, mit all den Schädlingen in ihrem Gefolge. Henry Fox, Parlamentsabgeordneter und Staatsmann, 1705–1774
Das Parlamentshaus, auch bekannt als der Westminster-Palast, symbolisiert Großbritannien. Sein Bild schmückt alles, von Souvenirs bis hin zu Soßenflaschen. Die Entscheidungen, die in seinen Machtkorridoren getroffen wurden, haben Großbritannien in der Vergangenheit und Gegenwart geformt. Das stolze Gebäude am Ufer der Themse ist der Neue Palast, der zwischen 1840 und 1870 erbaut wurde. Doch innerhalb seiner Mauern befindet sich die Große Halle (oder Westminster Hall), die aus dem mittelalterlichen Alten Palast erhalten geblieben ist. Wilhelm II. ließ sie zwischen 1097 und 1099 errichten, und damals war sie die größte Halle Englands. Ihre Größe war so konzipiert, dass sie Ehrfurcht unter den Untertanen hervorrief. Der Palast wurde von verschiedenen königlichen Bewohnern bis ins 16. Jahrhundert umgestaltet und erweitert, als die Funktion als königliche Residenz plötzlich endete. Ein Brand zerstörte 1512 die geheimen (oder privaten) Gemächer, und Heinrich VIII. beschloss, in ein nahegelegenes Gebäude in Whitehall umzuziehen. Nachdem die königliche Familie ausgezogen war, zogen die Anwälte ein. Das Parlament tagte seit der Herrschaft von Heinrich III. regelmäßig in Westminster. Heinrichs Bruch mit der römisch-katholischen Kirche, seine verschiedenen Scheidungen und die späteren Änderungen in der Thronfolge sorgten jedoch für reichlich Arbeit für die Anwälte und Politiker in Westminster und festigten seine Rolle als Zentrum von Recht und Regierung. Seit Ende des 15. Jahrhunderts war Westminster als Heimat der wichtigsten Gerichte Schauplatz zahlreicher hochkarätiger Verratsprozesse. Guy Fawkes und seine Mitverschwörer wurden 1606 für die Pulververschwörung vor Gericht gestellt und hingerichtet. König Karl I. wurde 1649, noch als König, dort „als Tyrann, Verräter und Mörder“ verurteilt – obwohl kein Gericht die Macht über ihn hatte. Die Gerichte zogen erst im 19. Jahrhundert aus. 1834 bot ein Brand, der den Großteil des alten Gebäudes zerstörte, die Gelegenheit, einen neuen Palast zu schaffen. Der Gewinner des Wiederaufbauwettbewerbs war Sir Charles Barry, der zusammen mit Augustus Pugin das heutige senkrecht-gotische Gebäude entwarf, das 1.100 Räume um zwei Höfe umfasst. Es erstreckt sich über acht Hektar mit einer beeindruckenden 266 Meter langen Flussfront. Das Hauptgebäude wird von dem Uhrturm gekrönt, der die Glocke beherbergt, die liebevoll Big Ben genannt wird. Leider erlebten weder Barry noch Pugin die Fertigstellung des Neuen Palastes. Bomben und andere Gewalttaten spielten tatsächlich eine herausragende Rolle in der Geschichte Westminsters. 1812 wurde Premierminister Spencer Percival dort ermordet. Eine Fenier-Bombe beschädigte 1885 den Sitzungssaal schwer und verletzte drei Menschen schwer. Während des Blitzes wurde der Palast nicht weniger als 14-mal getroffen. Eine 9-kg-Bombe, die von der IRA im Jahr 1974 platziert wurde, explodierte in der Westminster Hall. Eine Autobombe explodierte 1979 im Parkplatz und tötete den konservativen Politiker Airey Neave. Die seitdem verstärkten Sicherheitsmaßnahmen haben weitere Tragödien verhindert. Doch Menschen, die ihren Unmut äußern wollen, sehen Westminster weiterhin als perfekte Kulisse für ihre Proteste: von Mehlbomben auf Tony Blair bis hin zu als Superhelden verkleideten Dachbesetzern. Als Sitz von Regierung und Macht sorgt der Westminster-Palast seit dem 11. Jahrhundert für Schlagzeilen – und es gibt keine Anzeichen dafür, dass dies aufhören wird.




Der Buckingham-Palast
Dies ist die offizielle Residenz der britischen Monarchin, Königin Elisabeth II.; die königliche Familie nutzt den Palast für offizielle Veranstaltungen, Staatsanlässe und Zeremonien. Der Palast liegt in günstiger Lage nahe dem Zentrum Londons und ist auch mit der U-Bahn leicht erreichbar. Öffentliche königliche Parks umgeben den Palast: der Green Park, der St. James’s Park und der Hyde Park.
Das königliche Zuhause verfügt über den größten privaten Garten Londons. Die Fassade ist im französischen neoklassizistischen Stil gestaltet und war Teil der Pläne des Architekten John Nash. Das Palastgebäude erstreckt sich über 77.000 m², und zu den wichtigsten Räumen gehören der Musiksaal, die blauen, grünen und weißen Salons, der Thronsaal und die Bildergalerie. In der Bildergalerie, die die State Rooms verbindet, sind Werke von Meistern wie Vermeer, Rubens, Rembrandt und anderen zu sehen. In den halbprivaten Apartments befinden sich das Zimmer von 1844, der Bow Room sowie die rote und blaue chinesische Speisehalle. Die Zimmer sind mit antiken Möbeln und wertvollen Kunstwerken geschmückt.
Das Gebäude wurde ursprünglich 1705 als Stadthaus des Herzogs von Buckingham errichtet; 1761 kaufte König Georg III. die Immobilie, und im 19. Jahrhundert wurde der Palast erweitert und renoviert. Als Königin Victoria 1837 den Thron bestieg, wurde der Palast zur offiziellen Residenz des Monarchen.
Touristen besuchen den Palast, um die Zeremonie des Wachwechsels zu sehen, die von den königlichen Wachen in ihrer markanten roten Uniform und hohen schwarzen Fellmützen aufgeführt wird. Während der Zeremonie (im Sommer täglich um 11:30 Uhr, im Winter jeden zweiten Tag) marschieren die Wachen von der nahegelegenen Wellington-Kaserne zu den Eingangstoren des Palastes, um die diensthabende Alte Wache abzulösen.
Zu besonderen Anlässen, wie Krönungen, Hochzeiten oder Jubiläen, erscheint die königliche Familie auf dem Balkon der Ostfassade des Gebäudes, um die Menge der Unterstützer auf der Straße darunter zu begrüßen. Während der Sommeröffnungen im August und September kann die Öffentlichkeit die Prunkräume des Palastes besichtigen. Die Queen’s Gallery, die Ausstellungen aus der Königlichen Sammlung zeigt, steht ebenfalls der Öffentlichkeit offen.









Der Tower von London
Bewundern Sie die weltberühmten Kronjuwelen und lernen Sie die Beefeaters kennen – zwei der herausragendsten Attraktionen des Tower of London. Der Tower von London ist eine der bekanntesten Festungen der Welt, die als königlicher Palast, Gefängnis, Waffenlager und sogar als Zoo diente. Die alten Mauern bergen dunkle Geheimnisse, während die verstärkten Gewölbe mit unbezahlbaren Juwelen glänzen und Beefeaters in historischen Uniformen über das Gelände spazieren. Der im Herzen Londons gelegene Tower of London ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, nur einen Steinwurf von der Themse entfernt.
Höhepunkte:
- Reiche Geschichte aus der Zeit der normannischen Eroberung
- Wurde über die Jahrhunderte hinweg umfassend restauriert, einschließlich der durch den Blitz verursachten Schäden
- Von der königlichen Familie über Jahre hinweg als Zuflucht und Machtbasis genutzt
- Der Tower beherbergt immer noch die Kronjuwelen Ihrer Majestät, die Besucher besichtigen können
- Die Beefeaters bewachen die Juwelen und fungieren gleichzeitig als Führer der Attraktion
Wusstest du schon?
- Innerhalb der Mauern befinden sich 12 Hektar Land
- Die Londoner waren anfangs nicht begeistert von seinem Bau, da er ein Symbol der Unterdrückung durch die neuen Herrscher war
- Diente als Waffenlager, Menagerie, Schatzkammer und Gefängnis
- Der Ausdruck „in den Tower geschickt“ entstand im 16. und 17. Jahrhundert, als Gefallene in Ungnade dorthin geschickt wurden
- Gefangene gelangten durch das sogenannte „Traitors’ Gate“ (Verrätertor) hinein
- Der Weiße Turm ist ein befestigter Turm, der als Keep bekannt ist, und beherbergt die Krypta der St.-Johannes-Kapelle
- Der Tower soll vom Geist Anne Boleyns heimgesucht werden, die in der Kapelle St. Peter ad Vincula umhergeht
Nicht verpassen:
Der Weiße Turm
Eines der bekanntesten Denkmäler der Welt, dieser Turm ist so berühmt, dass Shakespeare in zahlreichen seiner Werke darauf verweist. Er beherbergt die beeindruckende Sammlung der Royal Armouries und sogar eine romanische Kapelle aus dem 11. Jahrhundert. Der Weiße Turm kann täglich um 10:45, 12:45 und 14:15 besichtigt werden.
Die königliche Münzprägeanstalt
Entdecken Sie die Ausstellung „Coins & Kings“, die die Geschichte der Münzprägeanstalt im Tower von 1279 bis 1812 zeigt. Erfahren Sie, wie das Leben auf der Mint Street war, durch Outdoor-Installationen und interaktive Präsentationen. Erfreuen Sie sich auch an unterhaltsamen Fakten über Isaac Newton und seine Diebesfängerei-Fähigkeiten.
Kronjuwelen
Machen Sie einen Spaziergang durch die Geschichte und lernen Sie einige der wichtigsten Symbole unserer Kultur und Monarchie kennen. Versuchen Sie, die 23.578 Perlen zu zählen, die die Kronjuwelen bilden, und bewundern Sie die Geschichten, in denen berichtet wird, dass die Sammlung fast zerstört wurde. Sie können sogar die Krone sehen, die Königin Elisabeth II. bei ihrer Krönung trug!
Königliche Tiere
Der Tower beherbergte 600 Jahre lang eine Menagerie mit wilden und exotischen Tieren, Geschenke, die der König und die Königin von ihren Besuchern und Anhängern erhielten. Von Straußen über Elefanten, Löwen bis hin zu Eisbären wurden all diese Tiere innerhalb der Mauern des Turms gehalten.
Raben
Wenn die sechs Raben den Hof verlassen, besagt die Legende, dass sowohl der Hof als auch der Turm einstürzen werden. Die Raben, die im Tower wohnen, haben Namen, und wenn sie sich schlecht benehmen, werden sie ersetzt! Derzeit gibt es sieben Raben im Turm, für den Fall, dass einer verschwindet, und der Rabenmeister kümmert sich um sie. Achtung: Nähern Sie sich den Raben nicht, denn es ist allgemein bekannt, dass sie täglich 170 g rohes Fleisch fressen und mit Blut durchtränkte Vogelkekse essen!
Yeoman Warder Tours
· Die Yeomen, auch Beefeaters genannt, erhielten ihren Namen, weil sie vor Jahrhunderten als Mitglieder der königlichen Leibwache so viel Rindfleisch vom königlichen Tisch essen durften, wie sie wollten. Heute haben die Yeomen Warders nach 22 Jahren Dienst in den bewaffneten Streitkräften Anspruch auf dieses Privileg. Die Touren sind im Ticketpreis enthalten und starten alle 30 Minuten (letzte Tour im Sommer um 15:30 Uhr, im Winter um 14:30 Uhr). Die Touren dauern etwa 60 Minuten und beginnen in der Nähe des Haupteingangs. Wenn du kleine Kinder hast, keine Sorge! Es ist nicht notwendig, sie zu unterhalten, denn der Tower of London bietet familienfreundliche Unterhaltungstouren und interaktive Touchscreens in den Ausstellungen, damit auch die Kleinsten glücklich sind!



















Tower Bridge Ausstellung
Besuchen Sie den neuen Glass Walkway der Tower Bridge, eines der einzigartigsten Erlebnisse Londons, und erfahren Sie mehr über die viktorianischen Dampfschiffe. Die Tower Bridge ist eines der beeindruckendsten Bauwerke und Wahrzeichen der Hauptstadt, das seit 1894 die Themse überspannt. Sie gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt, ist eine der meistbesuchten Attraktionen Londons und eine noch immer funktionierende Brücke. In der Tower Bridge Ausstellung können Sie die Geschichte und den Bau der Brücke durch interaktive Displays und Videos entdecken und erfahren, welche Bedeutung der Meilenstein in der Geschichte der Themse hat.
Höhepunkte:
- NEUER Glasboden-Walkway für ein einzigartiges Erlebnis auf der Brücke
- Wunderschöne Panoramaansicht auf den Fluss
- Die „Bascule“-Brücken (was auf Französisch „Wippe“ bedeutet) werden auch heute noch regelmäßig angehoben, damit Schiffe und Boote hindurch fahren können.
- Die Tower Bridge Ausstellung enthüllt die Geschichte und Entwicklung der Brücke im Laufe der Zeit, als voll funktionsfähige Brücke, und bietet einen hochgelegenen Spaziergang durch die beiden Türme.
Wusstest du schon?
- Als die London Bridge erbaut wurde, war sie ursprünglich der einzige Übergang über die Themse.
- Mehr als 50 Entwürfe wurden eingereicht, um den Gewinnerentwurf zu finden.
- Der Bau der Brücke dauerte 8 Jahre und beschäftigte 432 Bauarbeiter.
- Vor 1977 war die Brücke braun, bis sie zum Jubiläum der Königin in rot, weiß und blau gestrichen wurde.
- Einmal musste ein Londoner Busfahrer zwischen den beiden anhebenden „Bascule“-Brücken hindurchspringen, als sein 78er Bus während des Anhebens der Brücke stecken blieb.
Nicht verpassen:
Glasweg – NEU!
In der Tower Bridge Ausstellung wurde 1982 die bedeutendste Entwicklung seitdem gestartet: der Glasweg. Besucher, die sich im West Walkway aufhalten, können die Tower Bridge aus einer einzigartigen Perspektive bewundern und die Boote und Fußgänger unter ihren Füßen beobachten. Wenn man den richtigen Moment abpasst, kann man sogar die aufsteigenden Schiffe sehen. Der Glasweg, 42 Meter über dem Fluss, ist ein unvergessliches Erlebnis – und wenn du noch mehr überzeugt werden musst, das Glas besteht aus fünf dicken Schichten und kann das Gewicht eines Elefanten und zweier Taxis tragen. Du bist also sicher!
Viktorianische Maschinenräume
In den viktorianischen Maschinenräumen befinden sich die kohlebefeuerten Dampfmotoren, die einst zum Antrieb der Brücke genutzt wurden. Interaktive Informationspanels helfen den Besuchern, die Entwicklung der Technologie zu entdecken, die über die Jahre hinweg genutzt wurde, um die Brücke in Bewegung zu halten – ergänzt durch Geräusche und Gerüche, die die Zeit zurückdrehen. Erlebe auch eine virtuelle Brückenerhebung, die zeigt, wie die Basculen angehoben werden.
Östlicher Walkway
· Erleben Sie den atemberaubenden Ausblick vom hochgelegenen East Walkway und beobachten Sie die Museen und historischen Gebäude rund um die Themse, darunter die HMS Belfast und das Tower of London. Der East Walkway beherbergt auch die Ausstellung „Die großen Brücken der Welt“, die mehr als 20 inspirierende Ingenieurbrücken zeigt. Erfahren Sie mehr über Londons schönsten Brücke und entdecken Sie ihre symbolische Geschichte – einschließlich einiger nahegelegener Unfälle und einer Malerei mit interaktiven Infografiken.












London Bridge
Überqueren Sie die London Bridge und werfen Sie einen mutigen Blick in die gespenstischen Geschichten der berüchtigten Vergangenheit der Stadt bei der London Bridge Experience. Die London Bridge Experience ist eine einzigartige und interaktive Reise durch die dunkle Geschichte Londons. Reisen Sie in der Zeit zurück und werfen Sie einen leichten Blick auf 2000 Jahre Geschichte der London Bridge und ihrer Umgebung. Sehen Sie, wie Boudicca ihre Kämpfe gegen die Römer führt und in das Schicksal der Verräter und ihre Verrat verwickelt wird, aber achten Sie darauf, den Kopf zu behalten! Lassen Sie sich vom Großen Brand von London verschlingen und folgen Sie den gruseligen und blutigen Geschichten von Jack the Ripper. Schließlich können sich die Mutigen ins Innere der Brücke wagen und sich in den Tombs fürchten, gequält und betrogen werden.
Höhepunkte:
- Londons gruseligste Attraktion
- Die grausame, blutige Geschichte Großbritanniens
- Interaktive Erfahrung mit echten Schauspielern und Animationen
- Zweiteilige Attraktion: Die London Bridge Experience und die London Tombs
Wusstest du schon?
- Die Legende des entstellten Master Brother und seiner Rachemorde verfolgt London, mit vier Morden auf der Tower Bridge.
- Die Mitarbeiter der London Bridge Experience hörten während ihrer Schichten gespenstische Kindergeräusche und wurden Zeugen von Poltergeist-Aktivitäten.
- Der Große Brand von London (1666) wurde offiziell nicht als Todesursache anerkannt, aber die Hitze des Feuers könnte viele Londoner verbrannt haben, sodass ihre Überreste unkenntlich gemacht wurden.
- Die Morde von Jack the Ripper inspirierten zahlreiche Studien und Analysen, und der Begriff „Ripperology“ wurde nun für das Studium des Falles geprägt.
- Viele Phantomgeschreie sind auf der London Bridge zu hören, Gerüchten zufolge „Verräter“, deren Köpfe in Teer getaucht und an den Schafott gebunden wurden, und die zwischen 1305 und 1660 geköpft wurden.
Nicht verpassen:
- Die London Bridge Experience zeigt Ihnen das Leben in London von der Römerzeit bis hin zu den erbitterten Kämpfen von Königin Boudicca und den Dieben des 19. Jahrhunderts, die sich mit ihren Spitzhacken auf die Taschen stürzten. Erkunden Sie die Dunkelheit eines stillgelegten Eisenbahntunnels, das Tor der Verräter und die Kapelle von Thomas Beckett.
- Die ehemaligen Pestgruben des 16. Jahrhunderts, die London Tombs, sind stolz auf ihren unvergleichlichen Gruselfaktor. Entdecken Sie die gruseligen Geschichten und wahren Begebenheiten, die die erschreckende Vergangenheit der London Bridge mit einem nervenaufreibenden Abenteuer in die Tiefen des Grabes zum Leben erwecken.








Shakespeare’s Globe Theatre
Besuchen Sie die Rekonstruktion von Shakespeares historischem Theater aus dem 16. Jahrhundert und machen Sie eine Tour hinter die Kulissen im Freiluft-Globe Theatre.
Das Shakespeare’s Globe Theatre ist ein Freilufttheater, das als Rekonstruktion des Gebäudes erbaut wurde, in dem der große Dramatiker viele seiner Stücke schrieb. Die Shakespeare’s Globe Theatre Tour und Ausstellung führen die Besucher durch alle Aspekte des Globe, sowohl historische als auch zeitgenössische, einschließlich Sam Wanamakers epischem Kampf, das Theater auf der Grundlage des Originals von 1599 neu zu erschaffen.
Höhepunkte:
- Die Rekonstruktion des ursprünglichen elisabethanischen Theaters aus dem Jahr 1599
- Authentisches Fachwerkgebäude mit Freiluftbühne
- Um das echte Gefühl des Shakespeare-Stücks und der Erfahrung zu bewahren, gibt es keine Scheinwerfer, Mikrofone, Lautsprecher oder Verstärker, und alle Musik wird live auf zeitgenössischen Instrumenten gespielt.
Wusstest du schon?
- Shakespeare schrieb 37 Dramen und 154 Sonette in seinem Leben – das bedeutet, dass er durchschnittlich 1,5 Stücke pro Jahr schrieb, seit er 1589 zu schreiben begann.
- Neben seiner Tätigkeit als Dramatiker war Shakespeare ein ausgezeichneter Schauspieler, Familienvater, Grundstückseigentümer sowie Schauspieler- und Theatermanager.
- Das ursprüngliche Theater brannte 1613 ab, als während einer Aufführung von „Heinrich VIII.“ ein Kanonenschuss abgefeuert wurde.
- Obwohl seine Dramen der Elisabethanischen Ära zugeordnet werden, wurden viele seiner beliebtesten Werke in der Jakobinerzeit geschrieben.
- Obwohl er in London ein berühmter Dramatiker war, war er in seiner Heimatstadt Stratford ein bekannter Geschäftsmann und Grundstückseigentümer.
- Auf seinem Grab in Stratford-upon-Avon hinterließ er einen Fluch, der besagte, dass jeder, der seine Knochen bewegen würde, um mehr Platz im Grab zu schaffen, wie es damals üblich war, mit einem Fluch belegt wird.
Ausstellungen
Im Globe gibt es das ganze Jahr über eine Vielzahl von temporären und dauerhaften Ausstellungen und Galerien. Dazu gehört „Festival im Fokus“, eine Sammlung von über 600 Fotografien von Aufführungen, die auf der Bühne aufgenommen wurden, mit Reaktionen des Publikums und Geschichten hinter den Kulissen. Eine Gruppe führender Theaterfotografen hat ein ehrliches und scharfsinniges Portfolio der vielfältigen und lebendigen Aufführungen des Globe erstellt.
Freiluftbühne
Die Bühne ist den Elementen ausgesetzt, die die Sommeraufführungen noch spannender machen können (Regenschirme sind nicht erlaubt!). Ohne Scheinwerfer, Mikrofone und Lautsprecher werden die Schauspieler dazu ermutigt, mit dem Publikum zu interagieren und realistische Schauspielkunst sowie authentische Requisiten zu nutzen. Die Sitzplätze bestehen aus überdachten Holzbänken, der Innenhof ist nur als Stehplatz verfügbar.
Sam Wanamaker Theatre
Das Sam Wanamaker Theatre ist das überdachte Jacobean-Theater des Ortes, eine Nachbildung des 16. Jahrhunderts Blackfriars Theatre, das sich auf der anderen Seite der Themse befindet. Es wurde kürzlich eröffnet und bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm mit Produktionen wie „Julius Caesar“, „Anthony & Cleopatra“, „Die Bach-Familienfeier“ und vielen weiteren Ausstellungen und Veranstaltungen.














Windsor Castle
Besuchen Sie das Lieblings-Wochenendheim der Königin und erleben Sie den Wachwechsel im historischen Windsor Castle mit einer kurzen Reise außerhalb Londons, um das beeindruckende und historische Windsor Castle zu besichtigen. Das für seine Architektur und alte königliche Residenz bekannte Schloss wurde im 11. Jahrhundert nach der normannischen Invasion erbaut. Neben seiner Nutzung als militärisches Hauptquartier während des Bürgerkriegs und als Zufluchtsort für die königliche Familie während des Zweiten Weltkriegs, ist Windsor Castle heute das bevorzugte Wochenendhaus von Königin Elisabeth II.
Höhepunkte:
- Das älteste und größte bewohnte Schloss der Welt
- Die bevorzugte Wochenendresidenz der Königin
- Vor mehr als 900 Jahren erbaut und reich an königlicher Geschichte und antiken Möbeln
- Traditionelle Staatsappartements und das Puppenhaus von Queen Mary
Wusstest du schon?
- Das Gelände von Windsor Castle umfasst fast 5 Hektar
- Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Fenster von Windsor Castle bei Blitzangriffen verdunkelt und die königlichen Schlafzimmer verstärkt, falls das Schloss bombardiert würde
- Die St. George’s Chapel ist eines der schönsten und beeindruckendsten Gebäude Englands und beherbergt die Gräber von 10 Monarchen
- Der Long Walk, eine mit Bäumen gesäumte gepflasterte Allee südlich des Schlosses, verläuft 3 Meilen lang in einer geraden Linie
- Die exklusive und berühmte Eton College (wo Prinz William und Harry studierten) befindet sich etwa eine halbe Meile vom Schloss entfernt
- Im Jahr 2006 lebten und arbeiteten etwa 500 Menschen im Schloss
Nicht verpassen:
- Wachwechsel
- Nehmen Sie an der traditionellen Militärparade und dem Wachwechsel auf der Hauptstraße teil und betreten Sie das Schloss in den Unterbereich. Die Zeremonie dauert 30 Minuten und beginnt um 11:00 Uhr (Sie können die Parade jedoch bereits um 10:50 Uhr auf dem Hügel sehen), und wenn das Wetter es zulässt, wird sie von einer Band begleitet. Die Wachablösung findet das ganze Jahr über statt, von August bis März an wechselnden Tagen und im April, Mai, Juni und Juli täglich (außer sonntags).
Hinweis: Der Zeitplan für den Wachwechsel wird von der britischen Armee festgelegt. Weitere Informationen und Aktualisierungen finden Sie auf der Royal Collection-Website.
Staatsappartements
Die Staatsappartements, die mehr als 39 Monarchen beherbergen, sind im Windsor Castle besonders vielfältig in Geschmack und Einrichtung, da sie sich im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Die Staatsappartements ehren den unterschiedlichen Geschmack der königlichen Bewohner mit prächtigen Möbeln und Schätzen aus der Royal Collection, darunter Meisterwerke von Rubens, Holbein, Brueghel und Van Dyck.
Besitzer des London Pass erhalten eine kostenlose, selbstgeführte Audiotour, die etwa 2 Stunden dauert. Queen Mary’s Dolls House Der führende Architekt, Sir Edwin Lutyens, baute das Dolls House für Queen Mary zu Beginn der 1920er Jahre. Dieses Puppenhaus ist das größte und komplexeste der Welt. Es ist im Maßstab 1:12 gebaut und voll von einzigartigen Stücken, die auf Bestellung führender Künstler und Handwerker gefertigt wurden. Beobachten Sie die kleinen Details der Bibliothek und des Weinkellers und bewundern Sie die Einrichtungen, einschließlich fließendem Wasser und Strom.





































Hampton Court
Die gewaltige Tudor-Küche von König Heinrich VIII., das weltberühmte Labyrinth und die originalen Tennisplätze aus dem 17. Jahrhundert im Hampton Court Palace Der Hampton Court Palace war einst die prachtvolle Residenz von König Heinrich VIII. Nach dem Erwerb in den 1520er Jahren wurde der Palast erweitert und entwickelt, und viele seiner königlichen Bewohner statteten ihn über Jahrhunderte mit opulenten Teppichen und Gemälden aus. Der Palast, der sich in einem 60 Hektar großen formalen Garten mit dem berühmten Labyrinth und der Great Vine befindet, ist einen Besuch wert.
Höhepunkte:
- Die Great Vine Weinrebe, die 1769 gepflanzt wurde (eingetragen im Guinness World Book 2005)
- Das Labyrinth, das laut Ernest Law das berühmteste Labyrinth der Welt ist
- Die riesige Tudor-Küche, die für die Verpflegung des gesamten Hofes gebaut wurde
- Die Hampton Court Gardens erstrecken sich über mehr als 60 Hektar mit üppiger Vegetation, Parkanlagen und Plantagen
- Die Krone von Heinrich VIII. ist im Royal Pew als Originalmodell ausgestellt
Wusstest du schon?
- Der Hampton Court Palace wird vermutlich von einem schreienden Damengeist heimgesucht, der für Catherine Howard gehalten wird, sowie vom grauen Geist von Dame Sybil Penn, der durch die Old Courts spukt.
- Die mysteriöse Verschwindung von Karl I. im Sommer 1647 wird immer noch diskutiert, als er aus dem angesehenen Gefängnis von Hampton Court entkam und auf einem Schiff nach Isle of Wight floh.
- Die Hampton Court Gardens präsentieren mehr als 200.000 Blumenzwiebeln im Frühling.
- Im Great Hall, dem letzten und größten mittelalterlichen Saal Englands, trat 1603 Shakespeares Truppe, die „King’s Men“, auf.
- Drei der Wände des Tennisplatzes stammen aus dem 17. Jahrhundert, darunter eine von Kardinal Wolseleys originaler Wand.
Verpassen Sie nicht die Tour:
Geführte Touren
Genießen Sie die kostenlosen Führungen im Hampton Court Palace, bei denen kostümierte Guides dieses historische Wahrzeichen umherführen und die Geschichte des Palastes lebendig werden lassen. Diese interaktiven Führer bieten Einblicke in die Hofskandale und Gerüchte (auf Wunsch sind auch Audioguides verfügbar).
Die Große Weinrebe
Die 1769 gepflanzte Weinrebe ist seit langem Teil des Hampton Court Palace. Ihr ursprünglicher Name „Shiva Grossa“ bedeutet Schwarzes Hamburg. Die Trauben werden immer noch mit der viktorianischen Anbaumethode angebaut, die ein Gewächshaus umfasst. Die Trauben reifen normalerweise nach dem Bank Holiday im August und werden in den ersten drei Dezemberwochen verkauft – früher wurden die Trauben für Königin Victoria ins Windsor Castle geschickt.
Die Krone
Eine Kopie der Krone von Heinrich VIII., die bei der Krönung jedes seiner Kinder getragen wurde, steht auf dem Royal Pew, das für die Besucher sichtbar ist. Sie steht als Symbol für Macht, Monarchie und religiöse Autorität. Das Original wurde 1649 auf Anordnung von Oliver Cromwell im Tower of London eingeschmolzen. Die Kopie wurde nach detaillierten Beschreibungen von Heinrich VIII.’s Dienern gefertigt, die die Größe und Platzierung der 344 Rubine, Saphire, Smaragde, Diamanten und Perlen der Krone exakt festlegten.
Die Königliche Kapelle
Die Chapel Royal bietet das ganze Jahr über traditionelle Gottesdienste und ist ein Meisterwerk religiöser Architektur im reichen, farbenfrohen Tudor-Stil. Könige und Königinnen sitzen auf der privaten Bank, die auf das Hauptgebäude der Kapelle blickt, und hier wurde 1540 die berühmte Mitteilung von Erzbischof Cranmer an Heinrich VIII. über die Ehebruch-Anklage gegen Catherine Howard übergeben.
Hampton Court Gardens
Die Hampton Court Gardens sind ein gärtnerisches Meisterwerk, das bewundert werden muss. Der Park erstreckt sich über 750 Hektar, die formalen Gärten über 60 Hektar. In den Court Gardens befinden sich die Great Vine, der Privy Garden – eine Nachbildung des Gärtners von Wilhelm III. von 1702, die Tiltyard Walls, Home Park – ein 700 Hektar großes Hirschgehege mit Teichen und Wildvögeln, ganz zu schweigen vom Palastlabyrinth von 1690, das sich durch 7 Fuß hohe Eiben in einem halben Kilometer gewundenen Durchgang zieht.
Tudor-Küchen
Die Tudor-Küchen von Heinrich VIII. im Hampton Court waren die größten Küchen ihrer Zeit und zeugen von der Tudor-Küche. Die zwischen 1530 und 1737 erbauten Küchen versorgten zweimal täglich 600 Personen und veranstalteten königliche Bankette. Die Arbeit in der Küche war heiß und schmutzig – ein spanischer Besucher bezeichnete sie 1554 sogar als „wahren Höllenort“. Die Köche lagen oft in sehr wenig Kleidung neben dem Feuer und tranken während der Arbeit, wobei sie Zugang zum Bierlager hatten.
Klicken Sie hier, um die Karte des Hampton Court Palace zu sehen, die Ihnen während Ihres Besuchs hilft. Erfahren Sie mehr über den Hampton Court Palace, die berüchtigten Gewohnheiten und Hobbys von Heinrich VIII. sowie seine berühmten Gäste (darunter Shakespeare) in unserer interaktiven Infografikreihe.



















London Eye





















Madame Tussauds London
Die Attraktion
- Machen Sie Fotos mit unglaublichen Wachsfiguren der größten Stars der Welt, darunter One Direction, David Beckham und sogar die Königin.
- Erleben Sie die Superhelden zum Leben erweckt auf einer riesigen 360°-Leinwand im 4D Marvel Superheroes Film.
- Unternehmen Sie eine Reise durch die faszinierende Geschichte Londons auf einer aufregenden, jahrmarktähnlichen Rundfahrt.
- Betreten Sie Ihre Lieblings-Szenen aus Star Wars und stellen Sie sich den Helden und Schurken der Filme, darunter Prinzessin Leia, Luke Skywalker und sogar Jabba the Hutt.
Warum bei uns kaufen?
- Sparen Sie mehr als 20 % im Vergleich zum Tagespreis
- Die Tickets sind flexibel und können jederzeit genutzt werden
- Täglicher Eintritt garantiert – nur für Tickets, die im Voraus gekauft wurden
- Familientickets beinhalten einen kostenlosen, farbigen Reiseführer
Ein Muss für jeden Star Wars-Fan! Betreten Sie direkt die riesigen, authentischen Kulissen, die Schlüsselszenen der ersten sechs Star Wars-Filme darstellen – mit Spezialeffekten! Sehen Sie, wie 16 Charaktere 11 klassische Szenen zum Leben erwecken. Machen Sie ein Selfie mit Ihren Lieblingsfilmfiguren; hängen Sie mit Han Solo in der legendären Cantina-Bar ab; schließen Sie sich Prinzessin Leia als Gefangene im bösen Thronsaal von Jabba the Hutt an; steigen Sie mit Chewbacca in den Millennium Falcon und erleben Sie das ultimative Duell, wenn Vater und Sohn, Luke Skywalker und Darth Vader, in den finalen Kampf treten. Die beeindruckenden Wachsfiguren wurden in Zusammenarbeit mit Disney und Lucasfilm geschaffen, wobei Yoda vom originalen Modell des Skywalker Ranch in Kalifornien nachgebildet wurde. Besuchen Sie die Star Wars-Abteilung, die sich über zwei Etagen erstreckt, indem Sie bei der Ticketbuchung die Option „Eintritt inklusive Star Wars“ auswählen. Was ist Madame Tussauds? Madame Tussauds ist die einzige Wachsattraktion, die vollständige Unterstützung von Prominenten erhält, die am Sitzungs- und Skulpturprozess teilnehmen und ihre Enthüllungen direkt nebeneinander durchführen, sobald die Wachsfiguren fertiggestellt sind! Die unglaublich realistischen Figuren wurden von Madame Tussauds weltberühmten Künstlern nach den gleichen Techniken hergestellt, die Madame Tussauds vor 200 Jahren verwendete. Was kann man auf dem Gelände von Madame Tussauds tun? Umarmen, berühren und sogar küssen Sie die Prominenten und machen Sie natürlich Fotos mit Ihren Idolen! Die berühmtesten Gesichter der Welt sind hier, darunter: Musik: Lady Gaga, Beyoncé, Madonna, Rihanna, Amy Winehouse, Britney Spears, Justin Timberlake, Michael Jackson Hollywood: Kate Winslet, Robert Pattinson, George Clooney, Bruce Willis, Brad Pitt Bollywood: Hrithik Roshan, Madhuri Dixit, Aishwarya Rai, Amitabh Bachchan, Salman Khan Politik und Royals: Barack Obama, Nelson Mandela, Königin Elizabeth II., Prinzen Harry und William, Kate Middleton, Prinzessin Diana Sport: David Beckham, Usain Bolt, Cristiano Ronaldo Neben Fotomöglichkeiten mit VIP-Prominenten aus der ganzen Welt können die Besucher auch genießen:
- Einen spektakulären und exklusiven 4D Marvel Superheroes Film
- Eine Jahrmarkt-stilisierte Taxifahrt durch Londons faszinierende Geschichte
- Die Möglichkeit, einen Strafstoß gegen die Fußballlegenden David Beckham und Cristiano Ronaldo zu schießen
- Ein Popduett mit Kylie Minogue im Mittelpunkt




















Chelsea FC
Besuchen Sie das Gelände des Chelsea Football Clubs und erleben Sie das Leben eines Spielers hinter den Kulissen dieses ikonischen Teams. Stamford Bridge ist die Heimat des Chelsea Football Clubs, einer beliebten Fußballmannschaft, die in der englischen Premier League spielt. Das Stamford Bridge Stadion des Chelsea FC ist ein großartiges Beispiel für die Größe und Bedeutung des nationalen Spiels.
Die Chelsea FC Stadiontour umfasst einen Besuch der Umkleidekabinen, in denen das weltberühmte Chelsea-Team viele spannungsgeladene und saisonbestimmende Momente erlebt hat. Sie können die Atmosphäre dieses mysteriösen Raums selbst erleben und die Dramen der dort stattgefundenen historischen und jüngsten Spiele wieder aufleben lassen.
Das Erbe des Chelsea FC ist enorm, und als Teil der Chelsea-Tour haben Sie die Möglichkeit, an einem Spieltag die für die Spieler reservierten Bereiche zu besuchen, darunter die Tunnel und den Presseraum, wo zahlreiche Fotomöglichkeiten auf Sie warten.
Besucher des Chelsea FC haben auch die Gelegenheit, das Chelsea Museum zu besichtigen, das eine interaktive Reise durch die bemerkenswerte Geschichte des Fußballvereins bietet. Das Museum beleuchtet die Geschichte des modernen Fußballs auf unterhaltsame, interaktive und benutzerfreundliche Weise und ist eines der faszinierendsten und beeindruckendsten Erlebnisse. Ein Muss, ob Sie nun Chelsea-Fan sind oder nicht.














Arsenal FC
Der beste Premier League Fußballclub – Arsenal FC. Die Arsenal Stadion Tour führt die Besucher zu den intimsten Bereichen des Clubs und gibt einen Einblick in den Spieltag. Die Arsenal Stadion Tour umfasst alle wichtigen Bereiche des faszinierenden Stadions, von den Umkleidekabinen über den Tunnel bis hin zu den Medienräumen für Interviews. Das Emirates Stadion ist ein modernes Wunderwerk mit mehr als 60.000 Sitzplätzen und wurde 2006 auf dem Gelände neben dem ehemaligen Heimstadion von Arsenal in Highbury erbaut. Das Stadion ist ein Triumph der modernen Sportstadion-Architektur und war ein zentraler Bestandteil des umfassenderen Renovierungsprojekts des umliegenden Gebiets. Die Tour wird durch einen Besuch des Arsenal Museums ergänzt, das einen Einblick in die Geschichte des besten Fußballclubs der Premier League bietet.




Wembley Stadion
Besuchen Sie das Heimstadion der englischen Fußball-Nationalmannschaft, das Wembley Stadion, und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen, um den Spielertunnel und die Umkleidekabinen zu sehen. Das Wembley Stadium ist Londons größtes und renommiertestes Sportstadion. Es ist das Heimstadion der englischen Fußball-Nationalmannschaft, der Schauplatz aller nationalen Clubwettbewerbe wie des weltberühmten FA Cup sowie der Gastgeber der UEFA Champions League-Finalspiele von 2011 und 2013. Das beeindruckende Gebäude, das 2007 eröffnet wurde, wurde über mehr als 4 Jahre hinweg mit Kosten von über 790 Millionen GBP erbaut und bietet mehr als 90.000 Sitzplätze. Das neue Stadion wurde an derselben Stelle in Nordwest-London gebaut wie das ursprüngliche Stadion, das 1948 die Olympischen Spiele und das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 beherbergte, das berühmt von den Gastgebern – England – gewonnen wurde! Seit seiner Eröffnung hat das Wembley Stadion das erste NFL-Spiel außerhalb von Nordamerika ausgerichtet, ein Ereignis, das mittlerweile jedes Jahr stattfindet, und war auch Gastgeber des Fußballfinales der Olympischen Spiele 2012 in London. Jede 75-minütige Tour führt die Besucher hinter die Kulissen und gibt Zugang zum exklusiven Club Wembley Middle Tier, den Umkleidekabinen von England und dem Konferenzraum für die Presse. Die Besucher können die Spannung im Tunnel erleben, der die Spieler zu einem großen Spiel führt, und dann 107 Stufen zum Royal Box hinaufsteigen, wo die Gewinner ihre Trophäe erhalten. Am Ende der Tour kann jeder Besucher die „Champions Exhibition“ genießen; eine beeindruckende, kostenlose Attraktion, die die 56-jährige Geschichte des europäischen Fußballs feiert. Die Ausstellung umfasst Preisverleihungen, darunter Steven Gerrards Kapitänsbinde aus der Saison 2005, David Beckhams Trikot aus dem siegreichen 1999er Manchester United-Team sowie Graeme Souness‘ drei Sieger-Medaillen aus den Jahren 1978, 1981 und 1984. Die Wembley Stadion Tour ist ein absolutes Muss für jeden Sportfan, der die Stadt besucht.






Greenwich
Greenwich ist ein wunderschöner und historischer Stadtteil im Süden Londons. Erleben Sie die Geschichte der britischen Marine, sehen Sie eine Show im Planetarium und überqueren Sie den Greenwich Meridian.
Greenwich ist ein historisch reicher Stadtteil Londons mit vielen Grünflächen. Es ist auch ein großartiger Ort für Unterhaltung, Essen und Trinken, was es zu einem beliebten Ziel für Familientage in London macht.
Geografisch liegt Greenwich am Südufer der Themse, südlich von Docklands und Canary Wharf.
Anreise nach Greenwich
Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach Greenwich zu gelangen. Mit der U-Bahn nehmen Sie die Jubilee Line bis zur Station North Greenwich. Wenn Sie mit der Docklands Light Railway (DLR) fahren, steigen Sie an den Stationen Cutty Sark oder Island Gardens aus und gehen durch den Greenwich Foot Tunnel. Wenn Sie mit dem Überlandzug anreisen, befindet sich der Bahnhof Greenwich nur 5 Gehminuten vom Zentrum des Dorfes entfernt. Alternativ können Sie eine entspannende Bootsfahrt zum Greenwich Pier mit den MBNA Thames Clippers oder eine Flussrundfahrt mit City Cruises unternehmen.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Greenwich
· Das National Maritime Museum, das eine beeindruckende Sammlung maritimer Kunst und Materialien zur Geschichte der britischen Schifffahrt beherbergt.
· Das elegante Queen’s House mit einer hervorragenden Sammlung bildender Kunst.
· Die Cutty Sark, eines der berühmtesten Schiffe der Welt und das letzte erhaltene Teeklipperschiff.
· Das Royal Observatory, von dem aus Sie einen Blick auf die Themse und Canary Wharf werfen können.
· Das Peter Harrison Planetarium des Observatoriums, wo Sie beeindruckende Shows sehen können. In Greenwich finden Sie auch das Old Royal Naval College, wo Sie freien Zugang zu dem Wahrzeichen haben, das auf dem Standort des Greenwich Palastes steht, Heinrich VIII.s Lieblingsresidenz. Besuchen Sie die Painted Hall – vielleicht den schönsten barocken Speisesaal des Vereinigten Königreichs, entworfen von Christopher Wren und bemalt von James Thornhill.
Für diejenigen, die barrierefreie Optionen benötigen, gibt es einen barrierefreien Tagesausflug in Greenwich.
Sehenswürdigkeiten in Greenwich: Unterhaltung
Greenwich ist auch der Gastgeber einiger der größten Events in London. Erleben Sie die größten Live-Musikkonzerte und Veranstaltungen Europas in der O2 Arena. Diese ist die meistbesuchte Arena der Welt und hat berühmte Künstler wie Beyoncé, Michael Bublé und Madonna beherbergt. Auch Sportereignisse wie das ATP World Tour Tennis Finale finden hier statt. Finden Sie intimere Live-Konzerte im IndigO2 und Brooklyn Bowl, wo Sie, wie der Name schon sagt, Ihre Bowling-Fähigkeiten testen können. Sehen Sie sich die neuesten Blockbuster-Filme im Mehrkino der O2 an und genießen Sie eine Mahlzeit in den verschiedenen Restaurants und Bars. Erleben Sie die Welt von außen mit einem Aufstieg auf das Up at the O2, einer Klettertour auf das Dach. Schauen Sie sich Theateraufführungen im Greenwich Theatre an oder genießen Sie Live-Comedy im Up The Creek. Achten Sie auf besondere Veranstaltungen, die das ganze Jahr über in Greenwich stattfinden, wie das Greenwich+Docklands International Festival im Juni.
Sehenswürdigkeiten in Greenwich: Einkaufen
Das Dorf Greenwich ist ein großartiger Ort für besondere Kleidung und stilvolle Möbel. Der Greenwich Clocktower Market bietet Vintage- und handgefertigte Gegenstände an. Besuchen Sie den überdachten Greenwich Market, der von Dienstag bis Sonntag geöffnet ist. Dienstags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags ist der Markt voller Kunsthandwerk und Lebensmittelgeschäfte. An Dienstagen, Donnerstagen und Freitagen finden Sie Schmuck, Antiquitäten und Vintage-Kleidung.
Sehenswürdigkeiten in Greenwich: Restaurants und Bars
Wenn Sie großartiges Essen in Greenwich suchen, besuchen Sie das Gipsy Moth neben der Cutty Sark oder das wunderschöne Trafalgar Tavern am Ufer der Themse. Für besondere Anlässe probieren Sie das Rivington Grill oder das North Pole Piano Restaurant. Bierliebhaber sollten einen Tisch in der The Old Brewery, Meantime Greenwich (mit selbstgebrauten Getränken) reservieren. Für günstige Mahlzeiten sind das Elements, das Mogul Indian Restaurant und Bianco43 tolle Optionen für hungrige Entdecker. Es gibt auch viele Bars und Restaurants im The O2 in North Greenwich, wie Rodizio Rico, Gaucho und Zizzi.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das industrielle Erbe der Gegend im Greenwich Heritage Center. Militärfans werden das Firepower – Royal Artillery Museum mit seiner beeindruckenden Sammlung von Panzern, Kanonen und Waffen lieben. Es erzählt die Geschichte von Waffen, beginnend mit der Erfindung des Schießpulvers bis hin zur heutigen Zeit. Das multimediale „Field of Fire“-Erlebnis mit vibrierendem Boden, Trockeneis und lauten Explosionen ist eine großartige Erfahrung für Kinder. In der Camo Zone können Sie Ihr Wissen im Schießstand testen und Ihre Stärke im Bungee Run zeigen.













British Music Experience












Bootsfahrt auf der Themse
Einzigartige Ausblicke auf London vom Fluss aus, entdecken Sie die Uferansichten von Big Ben, Tower Bridge, The Shard und HMS Belfast. Die Flussrundfahrt auf der Themse ist zweifellos eine der besten Möglichkeiten, London zu besuchen, indem sie sich durch das Stadtzentrum schlängelt und über viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten hinausführt. Genießen Sie die Aussicht und erleben Sie den Glanz dieser großartigen Stadt aus den modernen, wetterfesten, offenen Oberdecks und Panorama-Fenstern der City Cruises bei ruhigem Komfort.
Dauer der Tour:
Wusstest du schon?
· Die Themse ist der längste Fluss in London und erstreckt sich über 215 Meilen.
· Häufig können Sie Ruderer und Kajakfahrer sehen, die den Fluss für ihre Wassersportarten nutzen.
· Der Name stammt vom lateinischen Wort „Tamesis“, das auf „dunkel“ verweist, und im Mittelenglischen wurde er „Temese“ genannt.
· Die Themse umfasst mehr als 80 Inseln.
· Anfang des 17. Jahrhunderts fror die Themse zu, und es wurden eine Reihe von Zelten und Vergnügungsstätten auf dem Eis errichtet, darunter sogar Kegelbahnen!
Wo man ein- und aussteigen kann:
Westminster Pier
Wenn Sie Londons historischste Sehenswürdigkeiten entdecken möchten, ist der Westminster Pier eine gute Wahl, um das Houses of Parliament, die Tate Britain, das Churchill Museum, die Westminster Abbey, die Cabinet War Rooms, den Buckingham Palace und Big Ben zu erkunden. Es liegt nur einen kurzen Spaziergang von der Themse entfernt und bietet Zugang zu Londons Zentrum, dem Soho, Leicester Square und Covent Garden.
London Eye
Entdecken Sie das „kulturelle Herz“ der Stadt entlang des berühmten Southbank-Viertels von London. Spazieren Sie entlang der bekannten Promenade, vorbei an Straßenkünstlern und Pop-up-Restaurants, und erreichen Sie imposante Sehenswürdigkeiten wie das British Film Institute, das National Theatre, die Queen Elizabeth Hall und die Royal Festival Hall. Weiter flussabwärts finden Sie das Shakespeare’s Globe Theatre und die Tate Modern.
Tower Bridge
Die beliebteste Haltestelle der Flussrundfahrt, die es Ihnen ermöglicht, den Tower of London und die Tower Bridge, zwei der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Londons, zu entdecken. Dank der Nähe zum Finanzviertel und zum historischen Zentrum Londons sind Monument, HMS Belfast, das Große Feuer-Denkmal von Christopher Wren und das Design Museum leicht zu erreichen.
Greenwich
Dieser Pier liegt etwas weiter entfernt vom belebten Zentrum Londons und ist bekannt für seine imposanten Paläste, den Greenwich Park und die unabhängigen Geschäfte der Umgebung. Die neu renovierte Cutty Sark lädt dazu ein, die maritime Geschichte zu entdecken. Nicht weit entfernt befinden sich das National Maritime Museum, der Greenwich Market und das Royal Observatory Greenwich.



